Fakt ist: Chronische Krankheiten sind vielfältig. Dies gilt auch für Präventions- und Therapielösungen.
Mit dem Wittener Preis für Gesundheitsvisionär:innen 2021 bieten wir Innovator:innen die Bühne, innovative Präventions- und Therapielösungen für chronische Erkrankungen zu präsentieren.
Denn: Gesundheitsvisionär:innen verdienen Aufmerksamkeit und Anerkennung für Ihre Tätigkeit im Kampf gegen chronische Krankheiten.
Mehr als jede:r zweite Mensch über 65 Jahre in Deutschland ist chronisch krank. 25 Millionen gesunde Lebensjahre werden jährlich durch chronische Krankheiten verloren. Diese Zahl ergibt sich aus der Verrechnung der geringeren Lebenserwartung und den zahlreichen mit Einschränkungen verbrachten Jahren chronisch Erkrankter. Die Kosten sind enorm. Allein durch Demenz entstehen jährlich Kosten in Höhe von über 15 Mrd. Euro.
der über 65-jährigen Menschen ist chronisch erkrankt
verlorene gesunde Lebensjahre jährlich
Kosten verursacht allein die chronische Krankheit Demenz
Die häufigste Schmerzdiagnose bei Erwachsenen ist Rückenschmerz. Dieser ist sowohl für Betroffene als auch das Gesundheitssystem und die Gesellschaft besonders belastend.
Aufgrund von Fortschritten in der Krebstherapie ist die Sterblichkeit gesunken und es gibt immer mehr sogenannte Langzeitüberlebende mit zurückliegender Krebsdiagnose. Deren Rehabilitation und Nachsorge sowie die Behandlung von Spätfolgen bedeuten eine langfristige Herausforderung für das Gesundheitssystem.
Etwa sieben Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt. Trotz besserer Behandlungserfolge bleibt der Therapieaufwand und die Beeinträchtigung der Betroffenen oftmals hoch. Diabetes und die Begleit- und Folgeerkrankungen verursachen einen hohen Leidensdruck für Erkrankte und enorme direkte und indirekte Kosten.
Rund ein Drittel aller Deutschen sind von der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankung, Bluthochdruck, betroffen. Gefäßschädigungen sowie Artherosklerose treten bei Betroffenen häufig auf. Das Risiko dieser lebensbedrohlichen Folgeerkranlungen erfordert eine aufwands- sowie kostenintensive Versorgung der Betroffenen.
Insbesondere Einschränkungen der psychischen Gesundheit sind weit verbreitet und beeinträchtigen chronisch die Lebensqualität, etwa von Patient:innen mit Depressionen oder Suchterkrankungen
Der Wittener Preis für Gesundheitsvisionär:innen 2021 wird ausgerichtet von einem interdisziplinären studentischen Organisationsteam, das die Mission verbindet, innovativen Präventions- und Therapielösungen für chronische Krankheiten eine Bühne zu bieten. Unterstützt wird das Team von Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, die den Preis 2015 initiierte.
Frauen
Studiengänge
„Sport und Bewegung sind ein Ansatz um chronischen Krankheiten präventiv entgegenzuwirken. Ich freue mich auf Startups, die ihr Geschäftsmodell auf diesem Gedanken aufbauen.“
„Zur Verbesserung der Lebensqualität meiner zukünftigen Patient:innen beitragen zu können war ausschlaggebend in meiner Entscheidung Ärztin werden zu wollen.Insbesondere im Hinblick auf die Versorgung der oft langen Leidenswege chronisch Erkrankter freue ich mich die Stadt-up’s und ihre Ideen kennenzulernen und das Gelernte in den Beruf mitnehmen zu können.“
„Ich habe in meinen persönlichen Umfeld mehrere Personen, die chronisch krank sind. Auch wenn ich selbst gesund bin, weiß ich welche Belastung die Erkrankung anderer für die Angehörigen sein kann. Dagegen möchte ich mich engagieren.“
„Die Wahrscheinlichkeit von einer chronischen Krankheit betroffen zu sein, ist sehr hoch. Das hat mich nachdenklich gemacht.“
„Der PfG ist für mich die ideale Kombination aus Innovationsförderung und studentischem Engagement. Wir wollen einen positiven Impact leisten und Start-Ups fördern, die gegen eins der größten Probleme unserer Zeit kämpfen - chronische Krankheiten.“
„Um das Unmögliche zu schaffen, muss man das Mögliche versuchen. Das Unmögliche schaffen wir nach und nach durch Innovation und Forschung. Nun geben wir, mit dem Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre, der Innovation und Forschung eine Bühne.“
Die Expert:innen-Jury des Wittener Preis für Gesundheitsvisionär:innen 2021 ist hochkarätig besetzt.
Universität Witten/Herdecke
Inhaberin Lehrstuhl für Management und Innovation im Gesundheitswesen
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik
Abteilungsleiter Gesundheitswesen
OptiMedis AG
stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Grubengold GmbH
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
TK Landesvertretung NRW
Leiterin
TU Braunschweig/ Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
Lehrstuhlinhaberin & Prodekanin
Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung
Founders Foundation
Techniker Krankenkasse
KloepferMedia
Dr. Ausbüttel
Heilpflanzenwohl AG / Mountain Partners
Russel Reynolds Associatiates / ProSiebenSat.1 Accelerator / SevenVentures
IBM
Tengelmann Ventures
Techniker Krankenkasse
Berlin Institute of Health / Professorin für Informations- und Kommunikations -technologie im Gesundheitswesen
BIG direkt gesund Krankenkassen
Techniker Krankenkasse
Pflegebeauftragter der Bundesregierung
Siemens VDO / Continental AG
Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin
Die Brückenköpfe GmbH
Der Wittener Preis für Gesundheitsvisionär:innen wird im November sieben Jahre alt und feiert damit Jubiläum. Grund genug für einen Rückblick auf die vergangenen Jahre.